Interview mit Christian Sporbert und Hagen Herholdt zum Grundstücksmarktbericht Halle

Nach den Auszeichnungen mit dem Immobilien-Dienstleister-Award in den Jahren 2021 und 2022 war die Erstellung des Grundstücksmarktbericht Halle die Grundlage für ein Interview mit unseren Geschäftsführern, Christian Sporbert und Hagen Herholdt.

Hagen Herholdt und Christian Sporbert zum Grundstücksmarktbericht Halle interviewt

Warum sind Sie Immobilienmakler in Halle geworden?

Christian Sporbert

Um ehrlich zu sein – aus Zufall: Ich habe in meinem beruflichen Leben noch nie etwas anderes gemacht, als Immobilien zu verkaufen. Das heißt aber auch, dass ich das makeln quasi „von der Pike auf“ gelernt habe.
Damals, nach dem Abitur, mit einer Berufsausbildung in der Immobilienabteilung einer Bank begann quasi meine Immobilien-Karriere.

Hagen Herholdt

Ich war viele Jahre im Immobilienbereich beim Bund angestellt und wollte einfach mein eigenes Ding machen. So bin ich als „professioneller Quereinsteiger“ im Maklerbereich gelandet. Der Umgang mit Menschen ist mir wichtig und ich helfe gern dabei, Probleme zu lösen – das macht neben den Bewertungsqualifikationen, die notwendig sind, das Berufsbild sehr spannend.

Was war die schwierigste Immobilie, die Sie bis jetzt verkauft haben?

Christian Sporbert

Schwer zu sagen, denn wir arbeiten in einem sehr heterogenen Geschäftsgebiet mit erheblichem Preisgefälle. Das Schwierige sind meist nicht die Immobilien an sich, sondern die handelnden Personen auf Verkäufer- bzw. Interessentenseite. Gehen bei gleichzeitiger Beratungsresistenz die eigenen Vorstellungen weit am Markt vorbei, wird es in der Regel kompliziert.

Hagen Herholdt

Die Immobilien selbst sind meist nicht die Herausforderung, sondern die handelnden Personen dahinter – in der Regel gehen wir davon aus, dass es für jeden Topf den passenden Deckel gibt.

Was war Ihr größtes Erfolgserlebnis?

Christian Sporbert

Davon gibt es so viele… Das Strahlen unserer Auftraggeber nach einem für diese meist unerwartet tollem Immobilienverkauf ist immer wieder großartig. Hervorzuheben für unsere persönliche Entwicklung sind sicher auch die Referententätigkeit beim Immobilien-Profi-Meeting, die Auszeichnungen mit dem Immobilien-Dienstleister-Award und natürlich das Vertrauen der Volksbank Halle sowie der Volks- und Raiffeisenbank Saale-Unstrut, welche ihr gesamtes Immobiliengeschäft an uns ausgelagert haben.

Warum haben Sie den Grundstücksmarktbericht Halle veröffentlicht?

Hagen Herholdt

Der Grundstücksmarktbericht für die Region Halle ist ein bereits seit Jahren geplantes Projekt für uns. Wir möchten hierdurch für eine gewisse Transparenz am Immobilienmarkt sorgen und unserem Anspruch als absoluter Immobilien-Profi der Region nachgehen.

Wie sehen Sie die immobilienwirtschaftlichen Aussichten in der Region Halle in der Zukunft?

Christian Sporbert

Sehr interessant, denn unsere Region ist toll. Durch die Nähe zu den pulsierenden Großstädten Halle und Leipzig ist sowohl dort als auch in den nahegelegenen Gemeinden mit einem gewissen Nachfragedruck zu rechnen, der qualitativ gehandelt werden muss.

Wiederum spielt Tourismus in den ländlicher geprägten Gebieten eine große Rolle, denn hier finden wir viele erschlossene Seen und Weingebiete – ein Traum!

Wie ist die Aufgabenverteilung in Ihrem Unternehmen?

Hagen Herholdt

Während ich mich um die sachverständige Bewertung von Immobilien kümmere und die Leitung der Erstgespräche mit potentiellen Auftraggebern innehabe, steuert Herr Sporbert die eigentlichen Verkaufsaktivitäten eines Angebots und kümmert sich um alles andere, was in einer Firma so anfällt.

Wie nutzen Sie die digitalen Möglichkeiten in der Vermarktung?

Christian Sporbert

Alles, was geht! Bereits seit 2014 erstellen wir in unserem Unternehmen virtuelle Online-Besichtigungen und ermöglichen so die optimale Immobilienpräsentation – 24 Stunden am Tag. Um auch das maximale Vertriebsmarketing für unsere Immobilien spielen zu können, sind wir natürlich auf den gängigen social media – Plattformen sehr aktiv.
Ich sage nur #NeueWocheneueImmobilie und #FreitagschonaufMontagfreuen